-
© Stadt Fürth
Die Bürgerstiftung Fürth ist eine gemeinnützige Stiftung von ausnahmslos ehrenamtlich Tätigen zum Wohle der Bürger*innen der Stadt Fürth.
Initiative zur gegenseitigen Hilfe in Fürth
Seelsorge für ältere Menschen
Referent für Altersfragen im Dekanat Fürth
In der warmen Jahreszeit wied jeden So. ab 15.00 Uhr für ältere Besucher*innen des Friedhofs im Außenbereich Kaffee und Kuchen angeboten. Mit dem mobilen Friedhofs-Café entsteht ein Ort, an dem sie sich treffen und wohlfühlen können. Neben dem Kontakt zu anderen Trauernden soll hier auch die Möglichkeit geboten werden, bei Bedarf über die einen Trauer zu sprechen.
Hier werden Menschen, die eherenamtlich aktiv werden wollen, beraten und in für sie interessante Ehrenamtsbereiche vermittelt. Verschiedene Engagementmöglichkeiten werden im Freiwilligen-Zentrum selbst angeboten, z. B. Besuchsdienst für Senioren*innen, Handwerksdienst, Tätigkeiten mit und für Flüchtlinge u. v. m.
Öffnungszeiten:
Mo. 9.30-18.00 Uhr
Di.-Do. 9.30-16.00 Uhr
Offenen Ehrenamtssprechstunde:
Mi. 15.00-16.00 Uhr
Die Fürther Tafel sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, bei Geschäften in der Region ein und verteilt diese gegen einen symbolischen Betrag an bedürftige Mitbürger*innen.
Die Ehrenamtlichen am Klinikum Fürth unterstützen Patienten*innen unentgeltlich während des stationären Aufenthalts, bei der Entlassung und während der Nachsorge.
Oma's Gute Stube zur Entlastung von Eltern
Tauschen von Leistungen und Hilfen
Treffen jeden 1. und 3. Mi. im Monat im MGH Mütterzentrum
In der Stiftungsgemeinschaft der Sparkasse finden sich Stiftungen zu unterschiedlichehn sozialen oder kulturellen Themen, die Sie bei Interesse finanziell unterstützen können.
Für alle Menschen, die schon länger ehrenamtlich tätig sind, gibt es die Möglichkeit, sich die bayerische Ehrenamtskarte ausstellen zu lassen. Die Ehrenamtskarte bietet Preisnachlässe und Vergünstigungen unterschiedlichster Art und gilt im gesamten Freistaat Bayern. Eine Bestätigung der geleisteten Ehrenamtsstunden vom Träger der Tätigkeit reicht, um bei der Stadt Fürth die Karte zu beantragen. Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, mindestens 2 Jahre ehrenamtlich aktiv, Engagement mindesten 5 Stunden pro Woche oder insgesamt 250 Stunden.