-
© Stadt Fürth
Um für das Thema Demenz zu sensibilisieren und „demenzfreundliche Strukturen“ in Fürth zu entwickeln, gründete sich das Demenznetzwerk Fürth. Basis bildet ein Positionspapier, in dem die diesbezüglichen Anforderungen an die Stadtgesellschaft, die Beratungslandschaft und die Pflegeeinrichtungen festgehalten werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der fübs.
Folgende Apotheken in Fürth sind auf die Beratung von Menschen mit Demenz eingestellt:
mit Demenzberatung
Bezirk Mittelfranken, Stabsstelle Koordination
Beratung für Betroffene, regelmäßige Treffmöglichkeiten für Angehörige, Vermittlung stundenweiser Betreuung für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, als Entlastung für die Angehörigen Caritasverband Stadt und Landkreis Fürth e. V.
Beratung für Betroffene und Angehörige sowie Gesprächsgruppe für Angehörige von demenzkranken Menschen jeden, 2. Mo. in Monat 14.00-16.00 Uhr
Beratung für gesundes Altern (BegA)
Kostenfreies Erstgespräch zu allen Fragen des Alterns sowie eine im Bedarfsfall kostenpflichtige Diagnostik von
Gedächtnisproblemen und verschiedenen Demenzformen
Trainingsangebote zur Prävention und Verzögerung von Gedächtnisverlusten
langfristige Betreuung von Patienten und Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team.
Gerontopsychiatrische Ambulanz mit Gedächtnissprechstunde
Überprüfung der Gedächtnisleistung und anderer geistiger Funktionen
Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik; Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen bestehend aus sechs Spezialambulanzen
Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik
Gedächtnissprechstunde
für Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Unter der Rubrik „Unterstützung im Alltag“ finden Sie die Kontaktdaten der Tagespflegeeinrichtungen in Fürth.
Menschen, die an Demenz erkrankt sind und keine Weglauftendenz zeigen, können in allen Heimen im Stadtgebiet leben. Für an Demenz erkrankte Menschen mit Weglauftendenz gibt es in folgenden Heimen beschützende Plätze:
Die Adressen finden Sie unter der Rubrik „Alten- und Pflegeheime“
durch Entlastungsgruppen
Informationen bei den Fachstellen für pflegende Angehörige
Kontakt über die Fachstellen für pflegende Angehörige